Zurück Bohmisches ParadiesLandkarte Zugänglichkeit für Blinde - Brailleschrift: Zusammenhängende Aufsätze Běliště, Ausstellung des Stadtmuseums Železný Brod Das Objekt Běliště ist das größte und schönste Bauwerk der Volksarchitektur in Železný Brod. Besedické skály Felsen, auf denen sich die Felsenlabyrinthe Kalich (Kelch) und Chléviště (Stallung) befinden, von denen aus sich mehrere attraktive Ausblicke auf das gesamte Tal von Malá Skála bieten. Burgruine Frýdštejn Die gut erhaltene Ruine der Felsenburg ragt über dem Tal des Flusses Iser empor. Diese typische Wachburg bildet die wunderschöne Dominante des Gebiets von Maloskalsko. Burgruine Zbirohy Die Burg Zbirohy türmte sich hoch über dem Fluss Iser bei der Gemeinde Rakousy, wo der Fluss eine breite Krümmung bildet. Die Zbirohy ist eine der wenigen adeligen Neubauten aus der Epoche des Königs Václav IV. Die damalige Entwicklung der Burgarchitektur war auf angenehmes Wohnen ausgerichtet und diese Tendenz spiegelt sich auch in der Gestaltung der Zbirohy ab. Galerie Malá skála - Bouček-Gehöft Das Bouček-Gehöft ist ein Blockhaus mit Stockwerk und eine wunderschöne Veranschaulichung der Volksarchitektur. Im Objekt befindet sich eine Galerie für bildende Kunst. Höhle Ofen des Bartoš – Versenkung im Dorf Ondříkovice Die Pseudo-Karsthöhle befindet sich im Tal des Baches Vazovec, etwa 3 km nördlich von Turnov. Es bildet einen Teil des Karst-Systems und seine bekannte Länge beträgt 225 m. Kirche des heiligen Johann von Nepomuk, Železný Brod Die Kirche des Johanns von Nepomuk ließ der Graf Karl Josef Desfours im Jahr 1769 aufbauen. Lehrrundgang Trávníky Der Lehrrundgang Trávníky führt die Besucher in die historische Umgebung der gezimmerten und gemauerten Bauwerke der Denkmalzone und des Denkmalreservats Trávníky. Hier stellt sich eine Reihe von Volksarchitekturdenkmälern, gemauerten Häusern im Klassizismusstil, Sandsteinbrunnen und vieles mehr vor Stadtmuseum Železný Brod Das Stadtmuseum hat zwei dauerhafte Expositionen. Die Glasmacherexposition befindet sich im Gebäude der Sparkasse auf dem Platz des 3. Mai und ist auf die Entwicklung des Glasmachergewerbes in der Region Železný Brod orientiert. Die Volkskundeexposition befindet sich im größten, Běliště genannten Blockbau von Železný Brod aus dem Jahr 1807. Photogalerie Podzimní Frýdštejn Dlaskův statek Vranov Pantheon Beliste Zelezny Brod Bartošova pec Železný Brod Kostelik na Pousti, Zelezny Brod Besedické skály Frýdštejn, Martin Moucha